Sacred Gongs – Multi Gong Meditation
Sound for Health and Art
Stuttgart Idogo-Haus Jan 2025

Sacred Gongs - Multi Gong Meditation
14 Gongspieler – 18 Gongs – Heavy Drums
Ein strahlender Tag in Stuttgart: Schon beim Betreten des Idogohauses merkte man, dass dies ein ganz besonderer Ort ist – eine ruhige Oase mitten in der lebendigen Stadt. An diesem Tag warteten 70 Teilnehmer gespannt darauf, gemeinsam in die Welt der Sacred Gongs einzutauchen. Die Stimmung war von Vorfreude und Neugier geprägt, während man sich im großen Übungsraum einfand und die Matten oder Stühle vorbereitete.
Ein leises Stimmengewirr erfüllte den Raum, Menschen tauschten sich aus, lächelten einander zu und richteten sich behutsam ein.
Die Multi Gong Meditation „Sacred Gongs“ fand im Rahmen des von der EU kofinanzierten Projektes „Sound for Health and Art 2024“ statt.
14 Gongspieler liessen 18 Gongs erklingen
Die Magie der Gongs
Sie entfaltete sich, sobald die ersten sanften Schläge ertönten. Zunächst waren es nur einzelne Klangwellen, die den Raum erfüllten – fast wie ein tiefes Ein- und Ausatmen. Dann begann eine ganze Sinfonie verschiedenster Gongs, die ineinandergreifen und sich gegenseitig tragen. Mal klangen sie kraftvoll und vibrierend, mal sacht und fast flüsternd. Jeder Gong brachte eine eigene Stimmung mit, und die Teilnehmer ließen sich von der Klangfülle umhüllen. Viele schlossen die Augen, manche saßen still und aufrecht, andere lagen entspannt auf dem Rücken. Währenddessen sorgten die Gongspieler dafür, dass sich die Schwingungen allmählich steigerten und dann wieder in wohltuender Ruhe ausklangen.
Die Resonanz im Körper war deutlich zu spüren: Vom leichten Kribbeln in den Fingerspitzen bis zu den tiefen Vibrationen im Brustkorb verteilten sich die Frequenzen der Gongs wie eine sanfte Massage von innen. Einige Teilnehmer berichteten später davon, wie sie sich plötzlich viel klarer und leichter fühlten, andere empfanden eine tiefe Entspannung, die sie lange nicht mehr erlebt hatten. Es gab auch Momente der Stille zwischen den Klängen – Augenblicke, in denen das ganze Feld nahezu vibrierte und dabei doch vollkommen ruhig erschien.
Heavy Drumming mit Ricarda
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Drum-Session mit Ricarda, die den Klangraum der Gongs auf eine ganz andere, aber ebenso kraftvolle Weise ergänzte. Kaum begann Ricarda, den Rhythmus zu schlagen, stimmten die Teilnehmer mit ihren Trommeln und Rhythmus-Instrumenten mit ein. Da spürte man eine neue, belebende Energie im Raum aufsteigen. Die Trommelschläge waren klar, erdig und intensiv und trugen eine pulsierende Dynamik in sich. Die Teilnehmer trommelten intensiv und laut mit, während andere still in ihren inneren Prozess eintauchten, ganz bei sich und doch verbunden mit dem gemeinsamen Rhythmus.
Diese Trommelvibrationen hatten die gewünschte energetisierende Wirkung: Die Körperhaltung richtete sich unmerklich auf, Atemzüge wurden tiefer und kräftiger, und eine spürbare Lebendigkeit erfüllte die Atmosphäre. Als ob die Trommel den Herzschlag des Raumes personifizieren würde, fanden sich viele in einem Zustand wieder, in dem sie einerseits beruhigt und geerdet, andererseits hochgradig wach und präsent waren. Als Vorbereitung für das nun folgende lange Multi-Gongspiel entstand eine außergewöhnliche Synergie aus Zentrierung und Kraft.
Nun erlebten die Teilnehmer eine fast traumhaften Ruhe der Gong-Klänge: Sie half, sich wieder aktiv im Körper zu verankern und die in der Meditation gesammelten Eindrücke auf eine dynamische, lebendige Art zu integrieren. Die Gongs starteten mit Reibern und kleinen Handgongs, wechslten dann in die Reihe großer Gongs. Sie erklangen für gut 50 Minuten, bis es Zeit für Stille und Nachspürens war.
Nach der Session machte sich eine tiefe Dankbarkeit im Raum breit. Man blickte in strahlende und teils gerührte Gesichter. Viele tauschten sich darüber aus, welche Bilder oder Empfindungen während der Klangreise aufgetaucht waren. Die positive Energie war fast greifbar, und etliche Teilnehmer beschlossen spontan, das Erlebnis möglichst bald zu wiederholen.
Das Idogohaus in Stuttgart bewies sich einmal mehr als perfekter Ort für solch eine intensive Klangmeditation: atmosphärisch, liebevoll gestaltet und offen für jeden, der sich auf die transformative Kraft der Gongs einlassen möchte. So blieb am Ende des Abends ein tiefes Gefühl der Verbundenheit unter allen, die gemeinsam diese Multi-Gong-Meditation genossen hatten – und der Wunsch, diese heilsame, kraftvolle Erfahrung in naher Zukunft wieder zu erleben

Heavy Drums
Um die Energie und Kraft der vielen Gongs im Körper gut aufnehmen zu können, mußten die Teilnehmer auch ihre Energie auf ein höheres Level bringen.
Dafür sorgte Ricarda mit Ihren Drums. Die Teilnehmer trommelten mit ihr gemeinsam energetisch. Das machte Spaß und hob die Energie – genau richtig für die vielen Gongs gleich danach.

Unsere Partner
Diese Partner unterstützten das Projekt „Sound for Health and Art 2024“ und die Multi Gong Meditation „Sacred Gongs“. Durch sie erst wurde die Veranstaltung für alle ein Erlebnis und grosser Erfolg.



Die Organisatoren
Die Multi Gong Meditation „Sacred Gongs“ wurde von dem gemeinnützigen Verein Sapurana e.V. organisiert.
Es war der Abschluß-Event des Projektes „Sound for Health and Art 2024“. Es wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Sei bei der Multi Gong Meditation dabei.