World of Gongs

Sound for Health and Art

Fockbek, Deutschland

world of gongs oetken

World of Gongs

Drei Tage voller Klang, Inspiration und Gemeinschaft

Vom 12. bis 14. Juli 2024 wurde die Oetken Gong Manufaktur in Fockbek zum Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Treffens: Die „World of Gongs“ brachte Gong-Liebhaber, Musiker, Therapeuten und Klangkünstler aus Frankreich ( La Réunion) und Deutschland zusammen. Organisiert im Rahmen des EU-Projekts „Sound for Health and Art 2024“, bot diese Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Gongs einzutauchen – vom Gongbau über verschiedene Spieltechniken bis hin zu tiefgehenden Klangreisen.

Ein gemeinsamer Start: Ankunft und Kennenlernen

Bereits am 11. Juli reiste die Gruppe an und versammelte sich in Rendsburg zu einem gemeinsamen Abendessen.

Diese erste Begegnung bot die Möglichkeit, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und sich auf die kommenden Tage einzustimmen.

Die Vorfreude war spürbar: Ein Wochenende voller Klang, Entdeckung und Inspiration lag vor ihnen.

Tag 1: Die Magie des Gongbaus entdecken

Am Freitagmorgen betraten die Teilnehmer erstmals die Werkstatt der Oetken Gong Manufaktur – ein Ort, an dem Gongs nicht nur entstehen, sondern mit Sorgfalt und handwerklicher Präzision gefertigt werden. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Ehrfurcht, denn hier wurden jahrhundertealte Tradition und modernes Klanghandwerk vereint.

Begrüßung und Einführung

Nach einer herzlichen Begrüßung durch das Organisationsteam und die Gongbauer folgte eine Einführung in das Wochenende. Die Teilnehmer erfuhren mehr über die Geschichte der Manufaktur, die Philosophie hinter der Gongherstellung und die Besonderheiten verschiedener Gongtypen.

Live dabei: Der Entstehungsprozess eines Gongs

Ein besonderer Höhepunkt war die Möglichkeit, die Herstellung eines Gongs von Anfang bis Ende mitzuerleben. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Klanginstrument – die Besucher sahen, wie Metall geformt, gehämmert, gestimmt und schließlich zu einem einzigartigen Instrument wurde.

Erste Klangerfahrungen

Am Nachmittag hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene Gongs auszuprobieren. Jeder Gong hatte seinen eigenen Charakter, seine eigene Frequenz und Resonanz. In kleinen Gruppen testeten die Besucher unterschiedliche Spieltechniken und begannen, ein Gefühl für die Kraft und Tiefe des Klangs zu entwickeln.

Oetken World of Gongs

Tag 1 – Gongbau

Tag 2: Spieltechniken, Experimente und tiefgehende Klangerfahrungen

Am zweiten Tag finalisierten die Teilnehmer ihre neuen Gongs. Hier trafen sich Kreativität und Handwerkskunst. Dazu nutzen viele die Gelegenheit, neue Techniken zu erlernen und mit Klang experimentierten.

Freies Spielen im großen Klangraum

Am Nachmittag wurde der große Klangraum der Manufaktur geöffnet – ein Ort voller Resonanz und Energie. Hier konnten die Teilnehmer sich frei ausprobieren, improvisieren und gemeinsam Klanglandschaften erschaffen.

Oetken World of Gongs

Tag 2 – Gongbau final und Gong Sessions

Tag 3: Workshops, Reflexion und Verankerung des Erlebten

Am dritten Tag ging es darum, die Erlebnisse und Erkenntnisse zu vertiefen:

Workshops: Von Gongreibern bis zur Klangkomposition

Mehrere erfahrene Gongspieler leiteten Workshops zu verschiedenen Themen:

 

•Spieltechniken mit Gongreibern (Flumies): Wie lassen sich sanfte, lang anhaltende Töne erzeugen?

•Gongs in der Klangtherapie: Welche Klänge wirken beruhigend, welche aktivierend?

•Kombination von Gongs mit anderen Instrumenten: Wie lassen sich Klangbäder harmonisch gestalten?

 

Besonders faszinierend war die Erfahrung, die frisch gefertigten Gongs zum ersten Mal erklingen zu lassen. Die Teilnehmer durften selbst die ersten Schläge auf einen neu erschaffenen Gong setzen – ein magischer Moment, in dem das Instrument zum Leben erwachte.

 

Individuelle Klangsessions

Jeder hatte die Gelegenheit, das Erlernte an einem der vielen Gongs im Workshoprraum anzuwenden. Ob solo oder in Gruppen – die Gongs wurden genutzt, um Klangräume zu gestalten und neue Ausdrucksformen zu erforschen.

 

Austausch und Inspiration für die Zukunft

Die Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Reflexion: Was hat jeder für sich mitgenommen? Wie lassen sich Gongs in den eigenen Alltag oder die eigene Arbeit integrieren? Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, die neu gewonnenen Erkenntnisse weiter zu vertiefen und in ihren jeweiligen Berufen – sei es in der Musik, der Therapie oder der Kunst – anzuwenden.

Am Abend fand ein festliches Abschlussessen statt, bei dem nicht nur die Eindrücke des Wochenendes gefeiert, sondern auch Pläne für zukünftige Zusammenarbeiten geschmiedet wurden.

Oetken World of Gongs

Tag 3 – Workshops – Reflexion

Ein Wochenende voller Klang, Gemeinschaft und Inspiration

Die World of Gongs 2024 war weit mehr als ein Treffen von Klanginteressierten – es war ein Wochenende der Verbindung, des Lernens und der Transformation.

 

Das Event in Zahlen:

✔ 3 Tage voller Klang & Workshops
✔ Über 40 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern
✔ Unzählige berührende Klangmomente

 

Dieses Treffen hat gezeigt, dass die Faszination für den Gong weit über das bloße Hören hinausgeht. Es ist eine Kunst, eine Wissenschaft und eine zutiefst heilsame Erfahrung zugleich.

Unsere Partner

Das Projekt „Sound for Health and Art 2024“ wurde von der Europäischen Union gefördert und kofinanziert.

Hast du Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein?

Die nächste Veranstaltung dieser Art ist bereits in Planung! Bleib informiert und sei dabei, wenn wir erneut in die faszinierende Welt der Gongs eintauchen.

oetken-gongwerkstatt